Es gibt wohl kaum einen anderen Baum, der so viel besungen und bedichtet wurde, wie die Linde. Sie ist der Baum der Liebe, Harmonie und Gerechtigkeit und Symbol vieler Ortswappen. Ihr Holz wird von Bildhauern und Instrumentenbauern geschätzt, ihr Bast wurde nachweislich sogar schon in der Steinzeit für Kleidung, Seile oder Matten genutzt. Unter der Linde wurde getanzt, gesungen oder einfach nur ein wenig verweilt, um Ruhe zu finden. Früher […]
Allgemein
Eine „schöne“ Tasse Tee zu trinken verbinden wir wohl eher mit dem Herbst. Wenn es draußen kühl und windig wird, ziehen wir uns gerne mit einer Tasse warmen Kräutertee auf die Couch zurück. Der Tee ist ein gebräuchlicher Auszug für Heilkräuter mit einer nachgewiesenen, spezifischen Wirkung einer Heilpflanze. Und manchmal auch mit einer Neben-Wirkung, wenn wir ihn unbedacht zu uns nehmen. Wenn wir Kräuter mit heißem Wasser übergiessen, ziehen wir […]
Es ist Beltane-Zeit! Der Wonnemonat Mai steht bevor und Mutter Erde verwöhnt uns in diesem Jahr schon sehr früh mit ihrer Fülle und Schönheit. Beltane ist das Jahreskreisfest, was in der neueren Zeit in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai gefeiert wird. Gefeiert wird die Lebenslust, die Schönheit – und die Fruchtbarkeit (in) der Natur. Beltane ist ein keltisches Jahreskreisfest. Da die Kelten ganz sicher nicht nach unserem […]
Mit dem Waldmeister verbinden wohl viele Menschen den grünen Waldmeistersirup oder Wackelpudding. Tatsächlich sind es hier künstliche Aromen, die Farbe und Geschmack ausmachen. Ab dem Jahr 1981 wurde der „echte“ Waldmeister (Galium odoratum) als Lebensmittel verboten. Er wurde damals als krebserregend eingestuft, was heute jedoch widerlegt ist. Leider ist diese quirlige Pflanze als Heil- und Genussmittel etwas in Vergessenheit geraten. Wäre da nicht die Maibowle! Der Waldmeister (Galium odoratum) erscheint […]
In der Natur finden wir alles, was wir zum Leben brauchen. Sie schenkt uns Halt, Energie, Nahrung, Gesundheit und Inspiration. Gehen wir mit den Phänomenen in der Natur in Resonanz, so wird ein tiefer und nachhaltiger Prozess für unsere Entfaltung angestoßen. Was ist ein Naturcoaching? Es ist ganz einfach: eine Prozessbegleitung zur Potentialentfaltung in und mit der Natur. Für dich persönlich oder als Teil einer Gruppe. Als Naturcoach begleite ich […]
Nun klopft er wieder an, sehr zart und doch sehr klar: der Frühling. Siehst du ihn? Riechst, hörst und fühlst du die Frühlingskraft? Bei meinen Streifzügen durch den Garten und die Natur höre und sehe ich die Rückkehr der Kraniche. Mein Herz tanzt beim Anblick der ersten Frühlingsblumen und Kräuter wie Maiglöckchen und Scharbockskraut. Die noch kühle, frische und klare Luft im frühen Frühling klärt meinen Geist und reinigt meine […]
Die Birke symbolisiert das wiederkehrende Leben, den Frühling, die Weiblichkeit und Fruchtbarkeit. Zart, anmutig, leicht und licht erscheint dieses Baumwesen. Ihre Zweige wiegen sich geschmeidig und tänzerisch im Wind, ihre tanzenden grünen Blätter vermitteln Heiterkeit und Lebendigkeit. So grazil, fein und anmutig sie auch erscheint, die Birke ist hart im Nehmen. Sie ist ein Baum des Nordens, kann durch ihre luftgefüllte Borke eisiger Kälte trotzen und gehört zu den „Erstbesiedlern“. […]
Im letzten Jahr habe ich den Schulungsweg der Geomantie bei Hagia Chora begonnen. Die Erfahrungen, die ich dort sammeln durfte, berührten meine Seele sehr. Mir wurde bewusst, dass die Geomantie für mich die „goldene Kugel“ ist, in der sich sämtliche Wege und Erfahrungen in meinem Leben vereinen und zur Erfüllung kommen. Ein Erfahrungsraum im ersten Jahr des Schulungsweges war, verschiedene Qualitäten und Lebensformen zu erforschen. Wie fühlt es sich an, […]
Zur Herbst-Tagundnachtgleichen, die in diesem Jahr am 22. September war, halten sich für einen flüchtigen Moment lang die Tag- und Nachtstunden in der Waage. Kurz darauf beginnt astrologisch die Waagezeit, welche von den Planetenkräften der Venus durchstrahlt wird. Es geht in dieser Zeit um die Wahrnehmung von Polaritäten (Licht und Dunkelheit), das Gleichgewicht der Kräfte (Balance), ein erstes Bilanzziehen (Ernte), Harmonie, Toleranz und Genuss. Mit der Herbst-Tagundnachtgleichen werden die Tage […]
Der Schwarzdorn (Prunus spinosa) gehört wie so viele unserer regionalen Obstgehölze zu den Rosengewächsen und wird auch Schlehe genannt. Das Gehölz kann bis zu 6 Meter hoch werden, die Rinde ist schwarzbraun und die Äste sind mit 2 – 6 cm langen Dornen bestückt. Im Frühjahr erscheinen die leuchtend weißen Blüten schon vor dem Laubaustrieb und kündigen früh im März den Frühling an. Das Gehölz ist über und über mit […]